• 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

 

(1) Für die Geschäftsbeziehung zwischen „BeachnBusiness FZCO“, vertreten durch Herrn Ralf Niehoff, Silicon Oasis Dubai Digital Park, Unit 101 (nachfolgend Veranstalter/Verkäufer) und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

 

(2) Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

  • 2 Vertragsschluss

  • Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters Seminare / Produkte auswählen und diese i.d.R. über die Homepage „www.beachnbusiness.com“ buchen. Nach Betätigung kann der Kunde seine persönlichen Daten (Name, Telefon, E-Mail) auswählen. Durch Klicken des Buttons „Jetzt bewerben“ gibt der Kunde einen verbindlichen Auftrag zur Kontaktaufnahme. Diese Maßnahme stellt noch keinen Rechtsanspruch auf eine Leistung dar und auch noch keine verbindliche Anmeldung.

Durch Klicken des Buttons „Jetzt kaufen“ oder „zahlungspflichtig bestellen“ kommt ein rechtsgültiger Kaufvertrag zustande.

 

(2) Der Anbieter schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung einer Kontaktaufnahme eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Ein Vertrag kommt erst durch die (An-)Zahlung der Rechnung zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung) versandt wird.

 

(3) Der Anbieter bietet im Rahmen seiner Live-Seminare einen Vor-Ort-Buchungsservice an (Anmeldeformular für weiterführende Seminare, welches § 2 (1) dieser AGB ersetzt). Dort bucht der Kunde verbindlich im Sinne einer Annahme des Angebots des Anbieters sein(e) Seminarticket(s) (Eintrittskarte(n)). Der Kunde willigt hiermit dazu ein, dass die in

diesem schriftlichen Formular zur Verfügung gestellten Informationen in den digitalen Verkaufsprozess gem. § 2 (1) in Verbindung mit § 2 (2) dieser AGB von dem Anbieter integriert werden. Nach Buchung eines Seminars wird die volle Seminargebühr (Eintrittspreis) innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung zur Zahlung fällig.

 

(4) Zahlt der Kunde nicht unverzüglich nach Erhalt der Rechnung, wird der Kunde einmal per E-Mail auf seinen Verzug hingewiesen und es wird eine letzte Zahlungsfrist eingeräumt. Sollte innerhalb dieser Frist nicht gezahlt werden, wird der Vorgang einem Rechtsanwalt oder einem Inkassounternehmen übergeben, dessen Gebühren der Kunde zu tragen hat, da diese einen durch den Verzug entstandenen Schaden des Anbieters darstellen.

 

(5) Im Rahmen der Live-Seminare kann eine Teilnahme nur dann gewährleistet werden, wenn der Kunde am Veranstaltungstag pünktlich erscheint.

 

(6) Für den Verkauf von Tickets für weitere Seminare kann es sein, dass der Anbieter weitere Zahlungsdienstleister nutzt. Der Käufer wird unmittelbar vor Kaufabschluss und in der Auftragsbestätigung via E-Mail ausdrücklich darauf hingewiesen, dass er mit Kauf der Tickets ebenfalls die vorliegenden AGBs akzeptiert.

 

(7) Der Verkäufer bietet im Rahmen seiner Live-Seminare einen Vor-Ort-Buchungsservice an. Der Kunde erhält im Rahmen des Seminares ein Angebot, welches er durch Ausfüllen des Anmeldeformulars annehmen kann und bestätigt den Kauf sowie den Erhalt vorliegender AGB mit seiner Unterschrift auf dem Anmeldeformular. Nach der Annahme des Angebots erhält der Kunde, in der Regel innerhalb von 72 Stunden, eine Auftragsbestätigung mit AGB, Teilnahmebedingungen und Rechnung per E-Mail mit der gleichzeitigen Erklärung der Annahme des Angebotes (Auftragsbestätigung).

 

(8) Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.

 

  • 3 Lieferung, Warenverfügbarkeit

 

(1) Soweit Vorkasse vereinbart ist, erfolgt die Lieferung nach Eingang des Rechnungsbetrages.

 

(2) Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar, so teilt der Anbieter dem Kunden dies in der Auftragsbestätigung unverzüglich mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sieht der Anbieter von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.

(3) Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt der Anbieter dem Kunden dies ebenfalls unverzüglich in der Auftragsbestätigung mit.

(4) Es bestehen die folgenden Lieferbeschränkungen: Der Anbieter liefert nur an Kunden, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Rechnungsadresse) in einem der nachfolgenden Länder haben und im selben Land eine Lieferadresse angeben können: Deutschland, Österreich, Schweiz

 

(5) Sollte der Veranstalter/Verkäufer gezwungen sein einen Seminar-Termin abzusagen, z.B. aufgrund von Krankheit, Unfall oder kurzfristiger Absage durch die Veranstaltungs-Location, so behält das gebuchte Ticket seine Gültigkeit. Der Verkäufer wird dem Kunden mindestens 2 Ersatztermine anbieten, aus welchen der Kunde frei wählen kann. Der Veranstalter/Verkäufer übernimmt in diesem Fall keine Haftung für Aufwendung jedweder Art im Zusammenhang mit dem Ticketkauf. Insbesondere werden keine Reise oder Unterbringungskosten erstattet.

 

(6) Kann das Seminar aufgrund anderer Gründe nicht durchgeführt werden, erstattet der Veranstalter/Verkäufer keine Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Seminarbuchung getätigt wurden. Insbesondere werden keine Reise- oder Unterbringungskosten erstattet.

 

(7) Der Veranstalter/Verkäufer behält sich das Recht vor, einzelne Abläufe, Abschnitte, Trainer, Experten oder Vorträge zu ersetzen oder entfallen zu lassen, soweit dies keinen Einfluss auf den Gesamtcharakter des Seminars hat. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Änderungen des Ortes, des Termins oder der Dauer des Seminars vorzunehmen.

 

  • 4 Eigentumsvorbehalt

(1) Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Anbieters.

 

(2) Bei Zahlungsverzug seitens des Kunden, ist der Verkäufer berechtigt die Erbringung der Leistung von der Zahlung des Kunden abhängig zu machen. Die Einstellung der Leistungserbringung durch den Veranstalter/Verkäufer befreit den Kunden nicht von der Zahlungserbringung.

 

(3) Der Veranstalter/Verkäufer behält sich vor, weitere Leistungen nur zu erbringen, wenn alle offenen Forderungen nebst allen Kosten für das Inkasso bzw. die Rechtsverfolgung beglichen sind.

 

  • 5a Preise, Versandkosten, Vorleistungspflicht und Umbuchung

(1) Alle Preise, die vom Veranstalter/Verkäufer angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Hinsichtlich sämtlicher Seminare besteht Vorleistungspflicht des Kunden.

 

(2) Tickets sind grundsätzlich nicht übertragbar. Möchte der Kunde sein Ticket auf eine andere Person umschreiben lassen, so wird dieser uns hierfür entstehende Aufwand berechnet. Die Kosten für die Umschreibung belaufen sich auf 49 EUR. Die Kosten für die Umschreibung verstehen sich inkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

 

(4) Die entsprechenden Versandkosten werden dem Kunden im Bestellformular angegeben und sind vom Kunden zu tragen, soweit der Kunde nicht von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht.

 

(5) Der Versand der Ware erfolgt online, im Falle von Tickets zu Veranstaltungen per E-Mail. Der Kunde trägt die Verantwortung, dass er eine richtige E-Mail-Adresse angibt und sein SPAM-Postfach regelmäßig kontrolliert und ggf. beim Anbieter rückfragt, wo sein Ticket, bzw. seine Auftragsbestätigung bleibt.

 

(6) Sollten durch einen Widerruf seitens des Kunden Kosten entstehen so trägt diese der Kunde.

 

(7) Sollte der Kunde verhindert sein, bieten wir an, die Seminare bis 4 Wochen vor Beginn auf einen späteren Termin eines Seminares umzubuchen, sofern dieser noch nicht ausgebucht ist. Für den uns hierfür entstehenden Aufwand berechnen wir unabhängig von Grund und Zeitpunkt eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 5 Prozent des Seminars/Eventpreises. Die Umbuchungskosten verstehen sich inkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

 

  • 5b Verpflegungspauschale – Information für Seminare/Events

 

(1) Sollte im Rahmen der in einer Location stattfindenden Events oder Seminares eine sog. Verpflegungspauschale anfallen, so ist diese ist nicht im Seminarpreis enthalten. Sie ist für alle Teilnehmer bindend, da sie die Verpflegung der Teilnehmer mit Speisen und Getränken durch die Location gewährleistet, was für einen reibungslosen Event/Seminarablauf notwendig ist. Die Höhe der Pauschale variiert je nach Location und bindet die durch die Location an den Veranstalter pro Teilnehmer in Rechnung gestellten Kosten ab. Sofern der Teilnehmer weniger als 4 Wochen vor Seminarbeginn das Event/Seminar umbucht oder absagt, ist die Verpflegungspauschale beim Veranstalter/Verkäufer dennoch zu begleichen. Sollte eine Verpflegungspauschale anfallen, so ist diese auf der Rechnung gesondert ausgewiesen.

 

(2) Die Verpflegungspauschale ist nach Aufforderung 2-4 Wochen vor dem Seminar an den Veranstalter/Verkäufer zu entrichten. Der Veranstalter/Verkäufer leitet diese an die Location weiter. Einschränkungen oder Sonderwünsche bzgl. der Ernährung sind dem Veranstalter bis spätestens zwei Wochen vor Eventbeginn/Seminarbeginn mitzuteilen, um eine entsprechende Verpflegung durch die Location bestmöglich zu realisieren.

 

(3) Bei mehrtägigen Seminaren sind die Übernachtungen im Seminarpreis enthalten. Im Rahmen der in einem Hotel stattfindenden Seminare empfehlen wir den Teilnehmern / Käufern im Veranstaltungshotel zu übernachten, um einen reibungslosen Seminarablauf zu gewährleisten.

 

  • 6 Zahlungsmodalitäten

 

(1) Der Kunde kann die Zahlung vornehmen, sobald dieser die Rechnung erhalten hat. Bei Zahlung auf Rechnung, ist der Gesamtbetrag innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum zu begleichen.

 

(2) Sollte der Kunde über ein Nutzerkonto verfügen, so kann er die in seinem Nutzerkonto gespeicherte Zahlungsart jederzeit ändern.

 

(3) Auf explizite Nachfrage des Kunden besteht die Möglichkeit, um eine Ratenzahlungsvereinbarung zu bitten (zuzüglich einmalig 5% Aufschlag auf den netto Gesamtbetrag). Im Falle des Einverständnisses des Veranstalters/Verkäufers ist sodann der in Rechnung gestellte Betrag in aufeinander folgenden monatlichen Raten zu zahlen. Bei Zahlungsverzug wird der Gesamtbetrag sofort fällig.

 

(4) Im Falle einer Rücklastschrift insbesondere wegen mangelnder Kontodeckung sind die dadurch entstehenden Bankgebühren vom Kunden zu begleichen.

 

(5) Wie bereits unter § 5a) beschrieben besteht eine Vorleistungspflicht hinsichtlich des jeweiligen Seminarpreises des Kunden.

 

(6) Sollte der Kunde von einem Seminar zurücktreten, so gilt die folgende Rückvergütungsstaffel:

Geht der Rücktritt des Kunden mehr als 60 Tagen vor Seminarbeginn bei der Beach’n’Business FZCO ein, so wird der volle Seminarpreis erstattet.

Geht der Rücktritt des Kunden mehr als 30 Tage vor Seminarbeginn bei der Beach’n’Business FZCO ein, so kann der Kunde wählen, ob er 50% des Kaufpreises erstattet bekommt, oder einmalig eine Gutschrift für eines der nächsten Seminare annimmt.

Sollte ein Rücktritt innerhalb der letzten 30 Tage vor Seminarbeginn erfolgen, so erhält der Kunde einmalig eine Gutschrift für eines der nächsten Seminare. Sollte ein Folgeseminar einen höheren Preis haben so ist die Differenz vom Kunden zusätzlich zu zahlen.

 

  • 7 Gewährleistung, Garantie

 

(1) Die Gewährleistung für Sachmängel bestimmt sich nach gesetzlichen Vorschriften. Gegenüber Unternehmen beträgt die Gewährleistungsfrist auf vom Veranstalter / Verkäufer gelieferte Sachen 12 Monate.

 

(2) Eine zusätzliche Garantie besteht bei den vom Anbieter gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.

 

(3) Die Dienstleistungen und Seminare der Beach’n’Business Erlebnisseminare und Ralf Niehoff Seminare sind nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Alle Materialien, Unterlagen werden erstellt. Die Beach’n’Business FZCO übernimmt jedoch keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit und Fehlerfreiheit der Schulungsinhalte, Unterlagen und umgesetzten Bausteine. Weiterhin übernimmt der Veranstalter/Verkäufer keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit und Fehlerfreiheit eventuell eingeladener Speaker / Trainer.

 

(4) Darüber hinaus weist der Veranstalter/Verkäufer ausdrücklich darauf hin, dass keine Erfolgsversprechen mit dem Abschluss der Seminare und gebuchten Bausteine verbunden sind. Dem Teilnehmer/Kunden/Käufer werden die entsprechenden Bausteine im Rahmen der Dienstleistung zur Verfügung gestellt, er ist zur aktiven Mitarbeit und Mitwirkung verpflichtet. Gleichwohl wird durch den Veranstalter/Verkäufer kein Erfolgsversprechen hinsichtlich der Erreichung der genannten Ziele abgegeben.

 

  • 8 Haftung

 

(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.

 

(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Veranstalter/Verkäufer nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

 

(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

 

  • 9 Widerrufsbelehrung

 

(1) Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, ein Seminar / Event gebucht haben oder erworbenen Waren / Onlinekurse in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir, Ralf Niehoff, Frankfurter Str. 2, 38122 Braunschweig, info@ralf-niehoff.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

  • Verzicht auf das Widerrufsrecht bei rabattierten Produkten

Kauft der Kunde ein rabattiertes Produkt oder Seminar so verzichtet er ausdrücklich auf das Widerrufsrecht und der Kaufvertrag kommt mit dem Kauf sofort zustande.

 

  • Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

 

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

Bei digitalen Produkten, die online zur Verfügung gestellt werden erlischt das Widerrufsrecht, sobald Sie sich das erste Mal mit Ihren Zugangsdaten eingeloggt haben.

 

Ein Widerrufsrecht besteht insbesondere nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen „Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken“, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigung, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Es gilt insbesondere §312g Abs. 2 Nr. 9 BGB. Beim Verkauf von Tickets für Events/Seminare von Beach’n’Business FZCO oder Ralf Niehoff Seminare handelt es sich um Dienstleistung.

Dem Event/Seminar-Teilnehmer steht kein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Jede Bestellung von Eintrittskarten für Events / Seminaren ist damit bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Tickets.

 

(3) Die sich aus Abs. 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Veranstalter/Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit der Anbieter und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

 

(4) Besonderer Haftungsausschluss: Der Teilnehmer/Käufer ist allein für seine Entscheidungen, Maßnahmen und Ergebnisse in seinem Leben verantwortlich. Der Veranstalter/Verkäufer kann unter keinen denkbaren Umständen hierfür verantwortlich/haftbar gemacht werden, wenn der Teilnehmer Entscheidungen, Handlungen oder Arbeitsergebnisse in sein Leben und seine Geschäftsprozesse implementiert, die auf der Seminarteilnahme basieren. Der Anbieter bietet keine professionelle medizinische, psychologische, therapeutische, rechtliche oder finanzielle Beratung an.

 

(5) Höhere Gewalt: Kann das Seminar/Training aufgrund höherer Gewalt, insbesondere Unwetter, Erdbeben, Überschwemmungen, und/oder des Verdachts der Durchführung von Anschlägen, Attentaten, Geiselnahmen, Krieg, Unruhe, Bürgerkrieg, Revolution, Terrorismus, Sabotage, Streiks, Pandemie nicht durchgeführt werden, ist der Veranstalter / Verkäufer, die  Beach’n’Business FZCO nicht zur Durchführung des Seminars verpflichtet.

Der Veranstalter/Verkäufer übernimmt in diesem Fall keine Haftung für Aufwendung jedweder Art im Zusammenhang mit dem Ticketkauf. Insbesondere werden auch keine Reise- oder Unterbringungskosten erstattet.

 

(6) Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Veranstalter/Verkäufer nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. Die Ausnahmen vom Widerrufsrecht sind in Absatz (7) geregelt. In Absatz (8) findet sich ein Muster-Widerrufsformular.

 

(7) Widerrufsrecht des Seminarteilnehmers:

Dem Seminarteilnehmer steht kein gesetzliches und kein individualvertragliches Widerrufsrecht zu. Das Widerrufsrecht besteht insbesondere nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht, § 312g II 1 Nr. 9 BGB. Hierunter fällt unter anderem die Bestellung von Eintrittskarten für Events/Seminare der Beach’n’Business FZCO. Jede Bestellung von Eintrittskarten ist damit bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten zu dem spezifisch festgelegten Termin/Zeitraum. Für die an den Verkaufsständen des Anbieters an und/oder in den Seminarräumlichkeiten erworbenen Waren und Seminartickets besteht insbesondere kein Widerrufsrecht, weil diese Verkaufsstände Geschäftsräume des Anbieters sind.

 

(8) Über das Muster-Widerrufsformular informiert der Anbieter nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:

 

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An (Ralf Niehoff, Frankfurter Str. 2, 38122 Braunschweig):

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum    … (*) Unzutreffendes streichen

 

  • 10 Datenschutz

 

Ihre Daten werden von der Beach’n’Business FZCO und seinem einem Team keinesfalls an Dritte zu deren werblicher Nutzung weitergegeben. Beach’n’Business FZCO verpflichtet sich, im Rahmen der Buchung durch den Kunden und der Buchungsabwicklung die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einzuhalten, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu beachten, um hinreichenden Schutz und Sicherheit der Kundendaten zu erreichen.

 

  • 11 Schlussbestimmungen

 

(1) Auf Verträge zwischen dem Veranstalter/Verkäufer und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter unwiderruflichem Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

 

(2) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Veranstalter/Verkäufer Wolfenbüttel.

 

(3) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.

 

(4) Als ausschließlicher Gerichtsstand wird Braunschweig vereinbart.

 

Stand: Februar 2023